Verwendung von PressReader


PressReader Übersicht

Mit PressReader können Sie mehr als 2.100 Zeitungen und Magazine mit vollständigem Inhalt aus 95 Ländern vom größten digitalen Kiosk der Welt - PressDisplay.com - downloaden, trennen und lesen.


Dank der erweiterten Funktionen von PressReader kann der Leser:

PressReader autorisieren

Nach Abschluss evtl. Probe- oder Werbeaktionen müssen Benutzer sich bei PressReader anmelden, wenn sie den Dienst weiterhin benutzen möchten. Wenn Sie das entsprechende Abo-Paket ausgewählt haben oder bereits ein bestehendes PressDisplay.com Konto haben, dann müssen Sie PressReader autorisieren. Und so wird’s gemacht:

  1. Wenn PressReader gestartet wurde, tippen Sie auf das Symbol „Einstellungen“
  2. Tippen Sie auf „Konten“
  3. Tippen Sie auf „Autorisieren“
  4. Geben Sie Ihre Anmeldeinformationen (E-Mail und Passwort) in die entsprechenden Felder ein
  5. Tippen Sie auf die Schaltfläche „Autorisieren“


Publikationen suchen

Sobald PressReader autorisiert ist, kann der Benutzer mit dem Downloaden von Publikationen beginnen. Um die zum Downloaden verfügbaren Zeitungen und Magazine anzuzeigen, tippen Sie auf die Schaltfläche Meine Bibliothek. Sie können alle verfügbaren Publikationen nach Land, Sprache, Favoriten oder Neues anzeigen. Wählen Sie Ihre Lieblingssuchmethode aus der Ausklappliste aus.


Der Besucher kann nach einer speziellen Publikation suchen, indem er auf das Symbol Suche tippt und den Namen der Zeitung oder des Magazins eingibt.


Ein kleines, rundes grünes Symbol neben dem Veröffentlichungsdatum bestätigt, dass diese bestimmte Ausgabe mit den PressReader SmartNavigation Funktionen verarbeitet wurde. Durch die SmartNavigation Verarbeitung kann der Leser Artikel in der Textansicht oder SmartFlow anzeigen, Artikel per E-Mail, Facebook oder Twitter teilen, sie mit Hilfe von On-Demand Audio anhören u.s.w.


Erscheint das erwähnte Symbol in grau, dann wurde die Ausgabe noch nicht verarbeitet. Erscheint kein Symbol, dann besitzt die fragliche Ausgabe keine SmartNavigation-Funktionen. In jedem Fall werden Publikationen ohne SmartNavigation in Seitenansicht mit beschränkter Interaktivität geöffnet.


Automatische Lieferung von Publikationen verwalten

Um Ihr Verzeichnis der automatischen Lieferung zu verwalten, tippen Sie auf das Symbol „Einstellungen“ und dann auf die Option „automatische Lieferung“. In den Einstellungen für automatische Lieferung haben Sie die Möglichkeit, Downloads im Hintergrund zu aktivieren. Tippen Sie auf „Hintergrund-Updates zulassen“, um diese Funktion zu aktivieren. Ist diese Option ausgewählt, dann wird der Benutzer über die Systemstatusleiste benachrichtigt, wenn eine neue Ausgabe verfügbar ist.


Sie können die automatische Lieferung auch jederzeit wieder abstellen. Hierfür tippen Sie die Publikation, die Sie nicht mehr möchten. Dann wählen Sie einfach die Option „Abbestellen“.



Publikations-Downloads verwalten

Publikationen im Abschnitt Meine Bibliothek von PressReader werden nach Download-Datum sortiert - die neusten erscheinen zuerst.


Um Ausgaben in der Bibliothek zu löschen, halten Sie die Publikation, die Sie löschen möchten, gedrückt (d.h. lange drücken). Wenn Sie dazu aufgefordert werden, können Sie diese oder alle zuvor in Ihre Bibliothek heruntergeladenen Ausgaben löschen.


Benutzer können auch die automatische Löschung von Publikationen einstellen. Hierfür tippen Sie auf das Symbol „Einstellungen“ und dann auf „Ausgaben entfernen“. Dann wählen Sie die Option für automatisches Löschen, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Bitte beachten Sie, dass Sie bei jeder anderen Auswahl als „Niemals“ (d.h. nach 3 Tagen, nach 7 Tagen u.s.w.) die Möglichkeit haben Ausnahmen auf Ausgabebasis einzustellen, indem Sie die heruntergeladene Publikation im Abschnitt Meine Bibliothek gedrückt halten. Wenn das Menü aufgeht, wählen Sie einfach die Option „Nicht automatisch entfernen“.


Beachten Sie, dass Offline-Speicherbedingungen vom Herausgeber festgesetzt werden und je nach Publikation unterschiedlich sind. Daher werden Sie feststellen, dass manche Publikationen vor der ausgewählten Löschoption in den PressReader-Einstellungen aus Ihrer Bibliothek gelöscht werden, selbst wenn die o.g. Option „Nicht automatisch löschen“ ausgewählt wurde.



Benutzerschnittstelle

Die PressReader Benutzerschnittstelle wurde für ein intuitives, angenehmes und benutzerfreundliches Lese-Erlebnis entwickelt. Nachdem Sie in Ihrer Bibliothek auf die Publikation getippt haben, die Sie lesen möchten, erscheint sie zunächst in Vollseitenansicht. Wenn Sie in Breitformat lesen, haben Sie die Möglichkeit, die Ausgabe in Einzel- oder Doppelseitenmodus anzuzeigen.


In der Seitenansicht können Sie wie bei einer gedruckten Ausgabe durch die Seiten blättern. Der Leser kann Seiten anschwenken oder zoomen, indem er darauf doppeltippt oder durch Auf- oder Zuziehen mit zwei Fingern. Dank der markeneigenen PressReader Rendering-Funktion für Android kann der Leser Artikel und Bilder in Highest Fidelity genießen.


Wenn Sie auf eine bestimmte Story doppeltippen, dann wird sie von der SmartZoom Funktion praktisch am Anfang des Artikels ausgerichtet. SmartZoom kann in den PressReader-Einstellungen ein- und ausgeschaltet werden.


In der Seitenansicht kann der Leser Artikel durch gedrückt halten (lange drücken) kopieren, anhören (mit On-Demand Audio), teilen oder befürworten bzw. ablehnen.


Sie können auch Artikel oder gesamte Publikationen in SmartFlow lesen. SmartFlow bietet ganze Storys und Seiten für maximale Lesbarkeit in einem fortlaufenden, einnehmenden Fluss an und lädt zur Erkundung ähnlicher Inhalte ein.


Sie können SmartFlow aktivieren, indem Sie einen hervorgehobenen Artikel und dann die Schaltfläche SmartFlow unten links antippen oder indem Sie gedrückt halten (d.h. lange drücken) und antippen.


In SmartFlow hat der Leser die Möglichkeit, per Fingerstich in einem fortlaufenden Strom von einem Artikel zum anderen zu blättern. Sie können den Artikel auch erweitern, indem Sie auf die grünen „Weiter“ Pfeile drücken. Der Benutzer kann die Font- oder Bildgröße in SmartFlow durch Auf- und Zuziehen mit zwei Fingern vergrößern und verkleinern. Sie können auch die bevorzugte Schriftart einstellen, indem Sie auf die Option „aA“ oben rechts in SmartFlow tippen. Wie in der Seitenansicht kann der Leser Artikel kopieren, anhören (mit On-Demand Audio), teilen oder befürworten bzw. ablehnen, indem Sie sie gedrückt halten (lange drücken).


Bitte beachten Sie, dass SmartFlow nur auf Geräten mit größeren Anzeigen verfügbar ist, die auf Honeycomb-oder IceCream Sandwich-Betriebssystemen betrieben werden. Sie können SmartFlow im Menü PressReader-Einstellungen ein- und ausschalten. SmartFlow ist nicht verfügbar auf Geräten mit Gingerbread-Betriebssystemen.


Wenn SmartFlow auf Ihrem Gerät nicht verfügbar ist oder Sie es deaktivert haben, tippen Sie auf die hervorgehobenen Artikel, um sie in Textansicht zu lesen. Oder verwenden Sie gedrückt halten (lange drücken), um die Option „Textansicht“ aus dem Menü auszuwählen, das dann aufgeht.


In der Textansicht können Sie die Schaltfläche Menü unten auf Ihrem Gerät antippen, um das Lesemenü zu öffnen. Im Menü kann der Benutzer die Größe des Artikels ändern, ihn teilen oder mit der On-Demand Audio-Funktion anhören.



PressReader Widget

Mit PressReader haben Sie die Möglichkeit, dem Home-Bildschirm auf Ihrem Gerät ein Widget hinzuzufügen. Das PressReader Widget zeigt die neueste Ausgabe an, die in Ihre Bibliothek heruntergeladen wurde. Wenn Sie das Widget antippen, gelangen Sie direkt zu dieser Publikation.


Um das Widget einzurichten, halten Sie einfach den Home-Bildschirm (oder einen anderen leeren Bildschirm) gedrückt, wählen die Option Widget und blättern nach unten, bis das PressReader Logo sichtbar ist. Dann tippen Sie einfach auf PressReader, um Ihrem Gerätebildschirm das Widget hinzuzufügen.